Weiße Champignons, die man auch Egerlinge nennt, werden meistens gezüchtet und enthalten nicht so viele Schwermetalle wie "wilde" Champignons.
Ihre Vielseitigkeit geben uns viele Möglichkeiten, sie schmackhaft zuzubereiten.
Champignons sind kalorienarm (nur 14kcal je 100 Gramm) und schnell sättigend.
Sie schmecken also nicht nur gut sondern liefern damit auch einen wertvollen Beitrag
zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Champignon-Creme-Suppe //..ohne Zwiebel
(Rezeptbuch – Jeden Tag genießen -S.44)
Zutaten
250 g ----- Milch
100 g ----- Sahne
40 g ----- Butter
40 g ----- Mehl
2 Würfel Gemüsebrühe
½ TL ----- Salz
¼ TL ----- Pfeffer
250 g ----- Champignons, weiß/braun
½ Bund Petersilie, gehackt
Zubereitung
Wasser, Gemüsebrühe, Milch, Sahne, Butter, Mehl und Gewürzen
in den
Mixtopf geben und -------------- 6
Min./100°C/Stufe 3 erhitzen/ aufkochen
Champignons
sorgfältig säubern und je nach Größe halbieren oder vierteln
oder
vor dem Suppe kochen im Termomix ------ 3-4 Sek/
Stufe 3 zerkleinern
Champignons
vor Ende der Garzeit durch die Deckelöffnung in die Brühe geben und
bis zum
Ende der Garzeit -----------
4 Min./100°C/ Linkslauf /Stufe 2 mitkochen lassen
Suppe
auf Teller geben, mit einem Sahnehäubchen garnieren,
mit
Petersilie bestreuen und servieren.
*********************************************************************************************
TIPP!!!
*********************************************************************************************
TIPP!!!
Wer eine Creme-Suppe wünscht, ohne
Champignonstücke,
kann zum Schluss einfach ----------- 10-15 Sek./ Stufe 5-6 pürieren.
Die Butter kann durch Kräuterbutter ganz oder teilweise ersetzt werden oder
kann zum Schluss einfach ----------- 10-15 Sek./ Stufe 5-6 pürieren.
Die Butter kann durch Kräuterbutter ganz oder teilweise ersetzt werden oder
wenn
Sie ½ TL Trüffel Butter dazugeben, gibt
es ein leckeres getrüffeltes Pilzsüppchen.
Sie
können auch die Gemüsebrühe (Paste)
für Ihre Suppen selber herstellen.
(Ohne Zusatzstoffe!)
für Ihre Suppen selber herstellen.
(Ohne Zusatzstoffe!)
Einfach mal ausprobieren und die Gemüsesorten nach Geschmack verändern.
Hier das Rezept für Sie:
50
g Parmesan in den Mixtopf geben -----------10 Sek/St 10
zerkleinern und umfüllen.
- 200 g ------Staudensellerie
- 250 g ------ Möhren
- 100 g ------Zwiebeln
- 100 g ------Tomaten
- 150 g ------Zucchini
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g -------frische Champignons
- 1 Lorbeerblatt
- nach Wunsch 6 Stängel frische gemischte Kräuter
(Basilikum, Salbei, Rosmarin), abgezupft - 4 Stängel Petersilie, frisch
Gemüse in Stücke schneiden und mit den Kräutern im Mixtopf geben
und auf ----------------- 10 Sek/ Stufe 7 mithilfe des Spatels zerkleinern.
- 120 g ----- Meersalz, grob
- 30 g -----Weißwein, trocken
- 1 EL -----Olivenöl
zugeben
und -----------------------------40 Min/ Varoma/ Stufe 3
ohne Messbecher einkochen
und dabei den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel setzen.
und dabei den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel setzen.
Gareinsatz
absetzen,
zerkleinerten Parmesan zugeben,
Messbecher einsetzen ----------------1 Min/Stufe 10 pürieren,
in ein Schraubglas füllen und abkühlen lassen.
zerkleinerten Parmesan zugeben,
Messbecher einsetzen ----------------1 Min/Stufe 10 pürieren,
in ein Schraubglas füllen und abkühlen lassen.
Abgekühlte Paste hält sich im Kühlschrank mehrere Monate lang
*um eine Gemüsebrühe herzustellen - Dosierung:
1 Tl Paste (ca. 1 Würfel) - pro 500g Wasser
Einfach mal ausprobieren und die Gemüsesorten nach Geschmack verändern.
oder

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen